Kaffeepads selber machen

Kaffeepads selber machen – So einfach geht es!

 

Vielleicht kennen auch Sie diese Situation – Sie haben mal wieder vergessen Kaffeepads zu kaufen, Ihre Packung Pads ist schonwieder leer, oder Sie würden einfach gern Ihre Lieblingskaffeebohnen mit der Kaffeepadmaschine zubereiten? Dann haben wir hier für Sie eine kleine Aleitung zusammengestellt, wie Sie jederzeit Ihre Kaffeepads selber machen können.

 

Ein paar Gründe warum Sie Kaffeepads selber machen sollten:

 

  • Kaffeepads selber machenEin Geschmackserlebnis: Füllen Sie doch Ihre Kaffeepads mal mit leckerem gemahlenem Kaffee aus frisch gerösteten Kaffeebohnen
  • Sie bestimmen die Stärke des Kaffees: Mit nur einem Handgriff können Sie die Kaffeepulvermenge beliebig dosieren um die Stärke und Intensität nach belieben anzupassen.
  • Geschmacksspezialitäten? Kein Problem: Durch die eigene Befüllung können Sie auch problemlos Kaffeespezialitäts wie beispielsweise eine Cappuccino-Mischung zusammenstellen, indem Sie einfach zusätzlich zum Kaffeepulver weitere Zutaten in das Pad packen.
  • Geniales Preis/Leistungsverhätnis: Dass Kaffeepads teurer sind als reines Kaffeepulver ist natürlich kein Geheimnis, da kommen Sie um einiges günstiger bei weg, wenn Sie die Kaffeepads selber machen: Denn ein Kilo reines Kaffeepulver bekommen Sie in der Regel schon für 10-12 Euro, wobei ein Kilo in Kaffeepads abhängig von Marke und Qualität zwischen 20 und 25€ kostet.

 

Kaffeepads selber machen – Eine ausführliche Anleitung:

 

Kaffeepads selber machenZuerst einmal müssen Sie sich entscheiden, denn es gibt zwei Möglichkeiten wie Sie Kaffeepads selber machen können: Eine etwas aufwendigere (Mögl. 1) und die simple, schnelle (Mögl. 2).

Wenn Ihnen der optische Aspekt wichtig ist, und Sie Kaffeepads herstellen wollen, die fast wie gekauft aussehen, müssen Sie die Padform aus dem Filterpapier ausschneiden und dann beide Hälften verbinden, optimalerweise durch zusammennähen.

Dies ist natürlich eine relativ aufwendige Methode um Kaffeepads selber zu machen, deshalb können Sie auch alternativ die Teefilter einfach unverändert so belassen wie sie sind, und diese einfach nur falten. Hier erläutern wir Ihnen mal beide Methoden, wie Sie Kaffeepads selber machen:

Material:

  • Eine Packung Teefilter
  • Kaffeepulver – im besten Fall mit einem mittleren Mahlgrad (Mahlgrad 3 bis 4)

Küchenutensilien:

Für die einfache Methode:

  • Kaffeepadmaschine
  • Küchenwaage
  • Trichter oder Teelöffel

Zusätzlich für die aufwändigere Methode:

  • Nähmaschine
  • Schere
  • Vorlage aus (gebrauchtem) Kaffeepad

 

Kaffeepads selber machen – die einfache Methode:

 

a) Vorbereitung

In der simplen und schnellen Methode müssen  Sie die Teefilter nicht sonderlich bearbeiten und können diese einfach so verwenden wie sie sind.

b) Filter befüllen

Trotz der generellen einfachen und obligatorischen Herangehensweise ist es durcha us sinnvoll die Kaffeepulvermenge abzuwiegen. Für den Fall, dass Sie keine Küchenwaage im Haus haben, nehmen Sie alternativ zwei Teelöffel voll Kaffeepulver – und nehmen Sie je nach Geschmack und Intensität beim nächsten mal mehr oder weniger, abhängig davon wie stark Sie ihren Kaffee mögen. Verteilen Sie nun entsprechend das Pulver in den unteren Teil des Filters und drehen Sie den Teefilter um.

c) Kaffeepad einlegen

Kaffeepads selber machenJetzt legen Sie den mit Kaffeepulver gefüllten Filter einfach in die Padhalterung und klappen die überstehenden Ecken um, somit sollte dieser zwar nicht besonders ansehnlich, aber zumindest weitestgehend stabil in der Halterung liegen.

Zu guter Letzt bedienen Sie nun die Padmaschine wie gewohnt – so einfach können Sie Kaffeepads selber machen!


Kaffeepads selber machen – die aufwendigere Methode:

 

1.) Den Teefilter in Form schneiden und zusammennähen

Falls Sie sich für diese Möglichkeit entscheiden und Wert auf den optischen Aspekt legen, sollten Sie als erstes zum Test nur ein Pad anfertigen und im Anschluss ausprobieren, ob der Filter zu fein ist oder ob Sie den Teefilter besser doppelt nehmen.

Packen Sie als erstes ein neues oder benutztes Kaffeepad auf den Teefilter und markieren Sie die Umrisse mit einem Bleistift und umschneiden Sie den markierten Kreis im Anschluss. Hierbei sollten Sie möglichst genau an der Markierung schneiden, es sei denn Sie mögen eine seichte Note Bleistift-geschmack in Ihrem Kaffee.

Jetzt kommen wir zum aufwändigen Teil: Nähen Sie jetzt mit einer Nähmaschine beide Hälften so feinstmöglich zusammen um zu verhindern, dass das Pulver herausfallen kann. Vergessen Sie aber dabei nicht einen kleinen Spalt offen zu lassen, um im Anschluss den Teefilter zu füllen.

2) Den Filter befüllen

Passen Sie im Vorfeld die Stärke Ihres Kaffees an, indem Sie zwischen 6-8 Gramm Kaffeepulver variieren, je nachdem, wie stark Sie Ihren Kaffee trinken wollen.

Anschließend füllen Sie das Pulver mit einem Trichter oder einem Teelöffel in den Filter und nähen danach den Spalt zu.

3) Kaffeepad einlegen

Tada – Etwas aufwändiger aber so können Sie sich richtige Kaffeepads selber machen.

Schon sieht Ihr Kaffepad aus wie gekauft und Sie können es ohne Probleme wie gewohnt in den Padhalter schieben und sich einen schmackhaften Kaffee kochen.

TOP-5: Testsieger

* Preis wurde zuletzt am 8. März 2020 um 16:47 Uhr aktualisiert

* Preis wurde zuletzt am 12. März 2020 um 14:34 Uhr aktualisiert

* Preis wurde zuletzt am 15. März 2020 um 21:24 Uhr aktualisiert

* Preis wurde zuletzt am 15. März 2020 um 20:27 Uhr aktualisiert

* Preis wurde zuletzt am 8. März 2020 um 16:47 Uhr aktualisiert


Auch interessant: